Seit vielen Jahren schon beschäftigt sich Linda Whelan mit Haikus, einer japanischen Gedichtform mit 17 Silben.
Es sind skizzenhafte Momentaufnahmen, in denen sich das Zeitlose ausdrückt.
Die tiefempfundenen Natureindrücke sollen im Geist des Betrachters wieder fließend werden.
Linda Whelan lässt sich von jeder Jahreszeit neu inspirieren.
Die Künstlerin lebt mit Mann und Kindern in Wedel und hat schon einige
Ausstellungen gehabt, unter anderem im Elbmarschenhaus Haseldorf, im
Botanischen Garten Hamburg und zuletzt in der Wedeler Stadtbücherei.
Im November 2012 waren Haikus von Linda Whelan als Bild, Karte oder Lesezeichen zu sehen.